logo

Menu

  • HOME
  • Campingplatz
  • Preise
  • Sehenswertes
  • Reservieren
  • Lage und Kontakt
logo

Grein an der Donau

Sagenumwobenes, altes Städtchen mit Wohlfühlcharakter

Im Jahr 1147 wurde Grein erstmals in einer Urkunde erwähnt – im Dokument „ecclesia grine“. Grine oder Greinen heißt übersetzt weinen oder schreien. Das kommt daher, dass der zwischen Grein und St. Nikola gelegene Abschnitt der Donau aufgrund von Felsen und Strudeln früher äußerst gefährlich war und viele Menschen dabei ihr Leben verloren – weshalb sie auf der Donau um Hilfe riefen.

1491 erhielt der Markt Grein die Stadtrechte – und ist damit die drittälteste Stadt des Mühlviertels und Hauptort des Strudengaus.

Für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Ortes war die Lage am Eingang des Strudengaus ein wesentlicher Faktor, da es viele Gewerbe gab, die
mit der Schifffahrt verbunden waren. Lotsen, Schiffsmeister oder Schmiede erlangten großen Reichtum.

Heute zählt Grein 3.200 EinwohnerInnen und wird für die zum Teil italienische Architektur und kleinen aber feinen Relikte aus vergangenen Tagen geschätzt.

 

Loading…

Sehenswürdigkeiten in Grein

Stadttheater Grein

Das älteste, in seinem Originalzustand erhaltene Theater im Deutschsprachigen Raum liegt direkt am Stadtplatz. Das Theater befindet sich im alten Rathaus, welches 1561 erbaut wurde. 1791 wurde der darin enthaltene Getreidespeicher zum Theater umfunktioniert. Auch heute werden die Bretter, die die Welt bedeuten von lokalen Amateurschauspielgruppen sowie von professionellen Akteuren bespielt.

Schloss Greinburg

1491 heißt es, waren 500 Arbeiter damit beschäftigt, das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt zu erbauen. Das Schloss wechselte seine Besitzer
recht häufig. Heute ist es im Besitz der Nachkommen von Queen Victoria. Die Administration haben die Familie von Sachsen Coburg Gotha.

Kirche

Als Patron der Kirche gilt der heilige Ägidius. Er soll durch eine Verwechslung bei der Jagd von einem Pfeil getroffen worden sein. 1147 wurde die Kirche erstmals im Dokument „ecclesia grine“ erwähnt.

Wanderwege

Zahlreiche Wanderrouten im Strudengau haben ihren Ausgangspunkt am Campingplatz. Sie führen durch die wunderschöne Landschaft um und in Grein und laden zu herrlichen Ausblicken ein. 

Radwege

Sportlich unterwegs ist man in Grein allemal – vor allem der Radweg neben der Donau bietet die perfekte Möglichkeit, sich auf dem Zweirad fortzubewegen. Der Radweg führt auch am Campingplatz vorbei.








  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt

© 2021 Copyright Campingplatz Grein. All rights reserved.